
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Rumänisch
Einen detaillierten Lebenslauf in Englisch finden Sie hier
Ausbildung und Werdegang
| Seit |  | 2004: | Chefarzt Medizinische Onkologie Hirslanden Klinik Aarau, Co-Leiter Tumor Zentrum Aargau | 
| 2003 |  |  | Spezialarzt medizinische Onkologie und Innere Medizin, Lausanne | 
| 2000 | – | 2002: | Oberarzt medizinische Onkologie, Universitätsspital Lausanne | 
| 2000: |  |  | EU Facharzt Medizinische Onkologie | 
| 2000: |  |  | Zertifikat medizinische Onkologie der ESMO | 
| 1998 | – | 2000: | Oberarzt und klinischer Wissenschaftler medizinische Onkologie, ICRF Cancer Medicine Research Unit, St. James’s University Hospital, Leeds, UK | 
| 1998: |  |  | Facharzt FMH für medizinische Onkologie und Hämatologie | 
| 1998: |  |  | Assistenzarzt Hämatologie, Universitätsspital Basel | 
| 1996 | – | 1997: | Stv. Oberarzt medizinische Onkologie, The Royal Marsden Hospital, Sutton, UK | 
| 1996: |  |  | Assistenzarzt Onkologie und Hämatologie, The Royal Marsden Hospital, Sutton, UK | 
| 1996: |  |  | Facharzt FMH für innere Medizin | 
| 1996: |  |  | Examen und Aufnahme als Mitglied des Royal College of Physicians, London, UK | 
| 1995: |  |  | Assistenzarzt Onkologie und Hämatologie, St. Bartholomew’s University Hospital, London, UK | 
| 1992 | – | 1995: | Assistenzarzt Innere Medizin, sowie Onkologie und Hämatologie, Universitätsspital Basel | 
| 1990 | – | 1992: | Postdoktorand in Molekularbiologie, Departement für Physiologie, University of Manitoba, Winnipeg, Kanada | 
| 1990: |  |  | Promotion (Dr. med.) an der Universität Basel | 
| 1989: |  |  | Foreign Medical Graduate Examination in the Medical Sciences (FMGEMS) (US Staatsexamen) | 
| 1982 | – | 1989: | Medizinstudium und Staatsexamen an der Universität Basel | 
Mitgliedschaften
- ASCO- Mitglied seit 2000
- Mitglied des „ASCO Internal Affairs Committee” 2017-2020
 - Mitglied des „ASCO Educational Committee“ 2018-2021
- Vorsitzender des „Global Health Educational Track“ für den ASCO 2020
- Mitglied des ASCO “Quality Training Programm” Lenkungsausschusses seit 2020
- Lehrkörpermitglied “Best of ASCO”
 
- European School of Oncology (ESO)- Kern-Fakultät Mitglied ESO
- Stellvertretender Direktor/ Wissenschaftlicher Koordinator der ESO-ESMO Masterclasses in klinischer Onkologie 2004-2020
 - Koordinator des „ESO Eastern Europe and Balkan Region Programme“ 2010-2013
- Gründer und Vorsitzender der EEBR Masterclass in klinischer Onkologie 2011-2013, Lehrkörpermitglied 2011-heute
- Vorsitzender eines Training Programmes für Cancer Professionals – “Improving the outcome for cancer patients in Europe” zusammen mit Prof. Peter Selby (ESO, ECCO, und SPCC)
 
- European Society of Medical Oncologists (ESMO)
- Mitglied seit 1998
- Mitglied des Komitees junger Onkologen des ESMO 2003-2007
- Mitglied des „Fellowship and Award“ Komitees der ESMO 2006-2010
- Vorsitzender des Membership Komitees der ESMO und Member des ESMO Board der Direktoren 2008-2010
- Vorsitzender der nationalen ESMO Vertreter und des Membership Komitees; Member des ESMO exekutiv Komitees 2010 -2014
 
- Gastprofessor medizinische Fakultät Universität Belgrad, Serbien
- Flims Alumni Club
- Kassier 2000-2003
- Präsident 2003-2007
 
- Multinational Association of Supportive Care in Cancer (MASCC)
- Mitglied der Palliativ Care Studiengruppe
- Mitglied der Geriatrie Studiengruppe
- Mitglied der Neutropenie Studiengruppe
 
- Swiss Society for Medical Oncology (SGMO)
- Swiss National Representative für ESMO 2012-2014
 
- Swiss Society for Palliative Care
- Palliative Aargau (Co-Präsident seit 2013)
- Swiss Association of Internal Medicine (SGIM)
- Swiss Medical Association
- Association of Cancer Physicians UK
- Royal College of Physisicians of London, UK
Klinische Studien
- Autor von klinischen Studien in folgenden Gebieten: Hodgkin’s disease, Brust-, Kolorektal-, Speiseröhre- und Blasen-Krebs, sowie Melanom
- Kollaborationen mit SAKK, IBCSG, EORTC, MASCC
- Durchführung von klinischen Studien von zahlreichen Pharmafirmen – genauere Infos über aktuelle Studien finden Sie hier
Publikationen
Verschiedene wissenschaftliche Publikationen in hochrangigen peer-reviewed Zeitschriften.
